Frage:
Gibt es eine Entschädigung bei einer Verletzung in einem Länderspiel?
Antwort:
Ja inzwischen schon. Seit 2012 entschädigt die FIFA Vereine welche Nationalspieler für FIFA-Spiele (WM, WM-Qualifikation) abstellen. Sie übernimmt das Gehalt ab dem ersten Tag der Verletzung. Dafür zahlt die FIFA pro Jahr 75 Millionen EUR Versicherungsprämie (Stand 2013).[1]
Vorausgegangen war der „Robben-Streit“ zwischen dem FC Bayern München und dem Niederländischen Fußballverband. Trotz einer nicht verheilten Verletzung lief Robben bei der WM 2010 für die Niederlande auf, verletzte sich schwer und musste ein halbes Jahr der nachfolgenden Saison aussetzen. Die Bayern forderten damals eine Entschädigung vom Niederländischen Verband. Man einigte sich dann auf ein Kompensationsspiel als Ausgleich.
Auch die UEFA entschädigt Vereine, bei denen sich Spieler in UEFA-Spielen (EM, EM-Qualifikation) verletzen.[2]
Der Deutsche Fußballbund (DFB) verfügt darüber hinaus über eine eigene Versicherung für seine Nationalspieler, die auch weiterhin besteht. Diese gibt es sogar schon weit über 10 Jahre. Schon 2002 entschädigte der DFB den FC Bayern München wegen der Verletzung von Sebastian Deisler.[3]
Damit sind somit auch die Freundschaftsspiele der Nationalmannschaft abgesichert.
Quellen:
[1] FIFA-Versicherung überweist Schweglers Gehalt
[2] UEFA: Einigung über Länderspiel-Versicherung
[3] DFB zahlt den Bayern eine Entschädigung
Ähnliche Fragen:
- Wer kauft die Trikots für die EM?
- Seit wann gibt es „Cooling Breaks“?
- Wie viele Spiele machte Franz Beckenbauer in seiner Karriere?
- Welche Nationalmannschaft hat noch nie ein WM oder EM Endspiel verloren?
- Was passiert wenn ein Team nicht mehr genug Spieler hat, nach der Nominierung und krankheitsbedingten Ausfällen?
Weitere Fragen zu:
DfB, EM, Europameisterschaft, FIFA, Länderspiel, Nationalmannschaft, UEFA, Verletzung, Weltmeisterschaft, WM