Frage:
Wie viele Bundesligatore schoss Lothar Matthäus in seiner Karriere?
Antwort:
In der 1. Bundesliga waren es insgesamt 121 Tore in 464 Spielen verteilt auf 17 Saisons.
Frage:
Wie viele Bundesligatore schoss Lothar Matthäus in seiner Karriere?
Antwort:
In der 1. Bundesliga waren es insgesamt 121 Tore in 464 Spielen verteilt auf 17 Saisons.
Frage:
Wie oft ist Borussia Mönchengladbach bislang aus der 1. Bundesliga abgestiegen?
Antwort:
Bislang 2x. Das erste Mal am Ende der Saison 98/99 als Tabellenletzter. Der Wiederaufstieg erfolgte in der Saison 2000/2001.
Der Zweite Abstieg war in Saison 2006/07 wiederum als Tabellenletzter. Hier schaffte der Verein allerdings den direkten Wiederaufstieg im Folgejahr ins Oberhaus.
Frage:
Welcher Stürmer war in der 1. Bundesliga am längsten ohne Tor?
Antwort:
Das ist der Spieler Marcus Pürk. In der Zeit von 1999 bis 2003 für den TSV 1860 München konnte der Spieler in 4.223 Minuten bei insgesamt 50 Einsätzen kein Tor erzielen.
Frage:
Wie hoch ist der Heimvorteil?
Antwort:
Mathematiker haben sich vor einiger Zeit die Arbeit gemacht, den Heimvorteil in Toren umzurechnen. In der englischen Premier League beträgt der Heimvorteil im Durchschnitt, 0,39 mehr Tore pro Spiel, als wenn die Mannschaft auswärts auftritt. In Spanien bei der Primera Division wurde ein Heimvorteil von 0,37 Toren berechnet, während der Heimvorteil bei der Seria A in Italien 0,4 Tore beträgt.
Statt zu Hause könnte man daher auch auf neutralem Boden spielen und müsste zusätzlich 0,4 Tore erzielen, um den entgangenen Heimvorteil auszugleichen.
Frage:
Seit wann gibt es 5 Auswechslungen im Fußball?
Antwort:
Diese Regelung gibt es seit Mai 2020.[1] Durch die Corona-Pause und dem dadurch beengtem Spielplan ist das Verletzungsrisiko für die Spieler sehr hoch. Daher hatten nach Vorschlag der FIFA die Regelhüter des IFAB (International Football Association Board) entschieden, anstatt drei nun fünf Auswechslungen pro Spiel offiziell zuzulassen. Diese Regel war ursprünglich nur bis zum 31. Dezember 2020 befristet, wurde aber in der 1. und 2. Bundesliga auch für die komplette Saison 2020/21 verlängert.[2]
Auch in Internationalen Spielen bleibt die Regelung aktiv.[3] In der Premier League wurde sich allerdings dagegen entschieden die Regel auf die aktuelle Saison auszuweiten.[4]
[1] IFAB erlaubt fünf Auswechslungen pro Spiel
[2] Weiter fünf statt drei Auswechslungen in der 1. und 2. Bundesliga
[3] Fünf Auswechslungen bis Sommer 2022 erlaubt
[4] Auswechslungen: Premier League verzichtet auf Sonderregel