Frage:
Seit wann gibt es ein Elfmeterschießen bei Europa- und Weltmeisterschaften?
Antwort:
Das Elfmeterschießen nach Verlängerung wurde von der Fifa offiziell erst 1970 eingeführt.
Das erste EM-Turnier mit diesen Regeln fand 1972 in Belgien statt. Die erste Entscheidung bei einer EM durch Elfmeterschießen war das Finale beim Turnier 1976 zwischen Deutschland und der Tschechoslowakei.
Das erste WM-Turnier mit Elfmeterschießen fand 1974 in Deutschland statt. Die erste Spiel, welches durch ein Elfmeterschießen bei einer WM entschieden wurde, war das Halbfinale des Turniers 1982 zwischen Deutschland gegen Frankreich.
Ähnliche Fragen:
- Seit wann gibt es bei Welt- und Europameisterschaften eine Verlängerung?
- Verlängerung oder Elfmeterschießen?
- Was ist wenn ein Elfmeterschießen Unentschieden ausgeht?
- Wie oft stand Deutschland gegen England im WM oder EM Finale?
- Häufigstes Ergebnis bei der Fussball EM?
Weitere Fragen zu:
Elfmeter, Elfmeterschiessen, EM, Europameisterschaft, Verlängerung, Weltmeisterschaft, WM, WM 1974
Habe deine Seite gerade durch Zufall beim Stöbern entdeckt. Die Idee mit den Fragen finde ich wirklich toll! Einige Themen sind sehr interessant 🙂 Ich wusste gar nicht, dass das erste WM-Turnier mit Elfmeterschießen in Deutschland stattfand.