Frage:
Wie oft hat Kolumbien schon an der Fußball-WM teilgenommen?
Antwort:
Bisher 5x (1962, 1990, 1994, 1998, 2014).
Bei der WM 2018 spielt Kolumbien in der Gruppe H gegen Polen, Japan und den Senegal.
Quelle: FIFA.com Kolumbien
Frage:
Wie oft hat Kolumbien schon an der Fußball-WM teilgenommen?
Antwort:
Bisher 5x (1962, 1990, 1994, 1998, 2014).
Bei der WM 2018 spielt Kolumbien in der Gruppe H gegen Polen, Japan und den Senegal.
Quelle: FIFA.com Kolumbien
Frage:
Was ist der Italien-Fluch?
Antwort:
Deutschland konnte bislang in Pflichtspielen bei Weltmeisterschaften sowie Europameisterschaften noch nie gegen Italien gewinnen. Daher wird bei dieser Partie gerne der „Italien-Fluch“ in Spiel gebracht, also das Deutschland kein Sieg gegen Italien gelingen wird. Aufgrund folgender 8 Spiele ist der „Italien-Fluch“ entstanden:
WM 1962 – Gruppe 2 – 0:0
WM 1970 – Halbfinale – 3:4 n.V.
WM 1978 – Gruppe A – 0:0
WM 1982 – Finale – 1:3
EM 1988 – Gruppe 1 – 1:1
EM 1996 – Gruppe C – 0:0
WM 2006 – Halbfinale – 0:2 n.V.
EM 2012 – Halbfinale – 1:2
Quelle: Bilanz Deutschland – Italien
Frage:
Wann erzielte Italien die wenigsten Tore bei einer WM?
Antwort:
Bei dem WM 1966. In 3 Spielen schoss Italien hier nur 2 Tore. 2014 egalisierte Italien den Negativrekord. Auch bei dieser WM schossen die Italiener nur 2 Tore in 3 Spielen.
Bei der WM 1962 schoss Italien in 3 Spielen nur 3 Tore. Bei der WM 1950 schoss Italien in 2 Spielen und bei der WM 2010 in 3 Spielen nur 4 Tore.
Frage:
Welche Mannschaft erreichte bisher, wie Griechenland dieses mal bei der WM 2014, mit einem negativen Torverhältnis das Achtelfinale?
Antwort:
Folgenden Mannschaften schafften es nach den Gruppenspielen, mit einem negativen Torverhältnis ins Achtelfinale einzuziehen:
WM 2010
Gruppe B – Südkorea – 2. Platz – 5:6 Tore
WM 2002
Gruppe D – USA – 2. Platz – 5:6 Tore
WM 1990
Gruppe E – Uruguay – 3.Platz – 2:3 Tore (über die Rangliste der Gruppendritten)
WM 1986
Gruppe A – Bulgarien – 3. Platz – 2:4 Tore (über die Rangliste der Gruppendritten)
Gruppe E – Deutschland – 2. Platz – 3:4 Tore
Gruppe E – Uruguay – 3. Platz – 2:7 Tore (über die Rangliste der Gruppendritten)
Gruppe F – Polen – 3. Platz – 1:3 Tore (über die Rangliste der Gruppendritten)
WM 1966
Gruppe D – Nordkorea – 2. Platz – 2:4 Tore (Einzug ins Viertelfinale, da es kein Achtelfinale bei der WM 1966 gab)
WM 1962
Gruppe C – Tschechoslowakei – 2. Platz – 2:3 Tore (Einzug ins Viertelfinale, da es kein Achtelfinale bei der WM 1962 gab)
WM 1958
Gruppe 1 – Nordirland – 2. Platz – 4:5 Tore (Einzug ins Viertelfinale durch Sieg im Entscheidungsspiel, kein Achtelfinale bei der WM 1958)
WM 1954
Gruppe 2 – Deutschland – 2. Platz – 7:9 Tore (Einzug ins Viertelfinale durch Sieg im Entscheidungsspiel, kein Achtelfinale bei der WM 1954)
Gruppe 4 – Schweiz – 2. Platz – 2:3 Tore (Einzug ins Viertelfinale durch Sieg im Entscheidungsspiel, kein Achtelfinale bei der WM 1954)
Frage:
Wem gelang es als Spieler und Trainer Weltmeister zu werden?
Antwort:
Das gelang bisher nur 2 Personen. Dem Deutschen Franz Beckenbauer (als Spieler bei der WM 1974 und als Trainer bei der WM 1990) und Brasilianer Mario Zagallo (als Spieler bei dem WM 1958 sowie 1962 und als Trainer bei der WM 1970).
Korrektur: Siehe unten