Was passiert wenn in der Vorrunde alle Spiele einer Gruppe bei der EM gleich ausgehen?
Frage:
Was passiert wenn in der Vorrunde der Europameisterschaft alle Spiele einer Gruppe 1:1 ausgehen?
Antwort:
Es ist ähnlich wie bei der letzten WM.
Update zur EM 2016: Siehe unten
Laut Artikel 8.07 der EURO 2012 Regularien (http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Regulations/competitions/Regulations/01/49/45/08/1494508_DOWNLOAD.pdf) sieht es folgendermaßen aus:
Punktegleichheit nach den Gruppenspielen
Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:
a) grössere Punktzahl aus den direkten Begegnungen;
b) bessere Tordifferenz aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei
punktgleichen Mannschaften);
c) grössere Anzahl erzielter Tore aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften);
d) bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
e) grössere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen;
f) Platzierung in der UEFA-Koeffizientenrangliste für Nationalmannschaften (vgl. Anhang I, Absatz 1.2.2);
g) Fairplay-Verhalten der betreffenden Mannschaften (Endrunde);
h) Losentscheid.
In o.g. Beispiel kommt dann Punkt f) zum Tragen, sollte es hier zwei gleiche Plazierungen geben dann g) und als letztes entscheidet das Los.
Die Regeln haben sich zur EM 2016 etwas geändert. Der direkte Vergleich wird nun stärker gewichtet, der Losentscheid fällt weg.
Hier das Update zur EM 2016:
a. höhere Punktzahl aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
b. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
c. größere Anzahl erzielter Tore aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
d. wenn nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch mehrere Mannschaften denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften, um deren definitive Platzierung zu bestimmen. Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien e) bis h) angewendet;
e. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
f. größere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen;
g. Fairplay-Verhalten der Mannschaften in der Endrunde gemäß Anhang C.5.1;
h. Platzierung in der UEFA-Koeffizientenrangliste für Nationalmannschaften (vgl. Anhang B.1.2.b).
Quelle: Reglement der UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2014-16
[…] die Änderung des Reglements bei der EM 2016 ist in den Gruppen nun der direkte Vergleich bei punkt- und torgleichheit ausschlaggebend. Bei den Gruppendritten aus den unterschiedlichen Gruppen kann dieses Kriterium […]