Frage:
Welchen Spitznamen erhielt Otto Rehhagel in Bremen?
Antwort:
Otto Rehhagel wurde 1994, ein Jahr vor dem Ende seiner Bremer Trainerzeit von der Presse der Spitzname „König Otto“ verliehen. Der Grund waren seine zahlreichen Erfolge bei Werder Bremen (DFB-Pokal 1991, Europapokal der Landesmeister 1992, Deutscher Meister 1993, DFB-Pokal 1994) [1].
Es gibt übrigens noch zwei weitere Spitzname die Otto Rehhagel übrigens als Trainer erhielt.
Den ersten bekamt er 1978 nach der 12:0 Niederlage von Borussia Dortmund, welches die höchste Niederlage in der Bundesliga ist und worauf hin er als Trainer von Dortmund zurücktrat. Daraufhin wurde er von der Presse als „Otto Torhagel“ bezeichnet.[2]
Ein weiterer Spitzname wurde Otto Rehhagel von der Deutschen Presse nach dem Gewinn der Europameisterschaft 2004 mit Griechenland verpasst. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Trainerleistung bekamt er in Abwandlung an den griechischen Helden Herakles den Spitznamen „Rehakles“[3].
Quellen:
[1] Augsburger Allgemeine – Unnützes Wissen – Sie nannten ihn Torhagel
[2] Otto Torhagel und das dicke Dutzend
[3] FAZ – Otto Rehhagel Rehakles
Ähnliche Fragen:
- Welcher Trainer hat die meisten Spielen in der 1. Bundesliga?
- Welcher Trainer saß am längsten bei einem Bundesligaverein auf der Bank?
- Welcher Bundesliga-Trainer gewann die meisten Spiele?
- Welcher Trainer hat die meisten Bundesligavereine trainiert?
- Wie heißt der Trainer von Werder Bremen?
Weitere Fragen zu:
Borussia Dortmund, Griechenland, König Otto, Otto Rehhagel, Otto Torhagel, Rehakles, Spitzname, Trainer, Werder Bremen