Frage:
Warum heißt es am „grünen“ Tisch entscheiden?
Antwort:
Im Fußball ist häufig von Entscheidungen am grünen Tisch die Rede. So werden Entscheidungen von Sportverbänden bezeichnet, beispielsweise die Festlegung eines Ergebnisses nach Abbruch eines Fußballspiels.
Die Verhandlung am grünen Tisch ist die Verhandlung auf neutralem Boden. Der Duden gibt dazu als Erläuterung an, dass „die Beratungstische der Behörden waren früher häufig grün bezogen“ waren.[1]
Grün ist eine neutrale Farbe und eignet sich daher auch bei Friedensverhandlungen. Grüne Tischdecken und Tischbezüge, Polster und Teppiche haben sich in den USA, England, Deutschland, Österreich und in der Schweiz in Parlamenten, Gerichtssälen, Rats- und Sitzungszimmern erhalten.
Ähnliche Fragen:
- Niederlage bei Spielabbruch
- Kann bei einem Spielabbruch das Spiel für eine Mannschaft mit drei Punkten gewertet werden, obwohl die Mannschaft während des Spieles nicht geführt hat?
- Wofür steht die Abkürzung o.E. im Fußball?
- Wird der Titel aberkannt wenn die Mannschaft beim letzten Spiel nicht antritt?
- Wäre Warschau trotz Regelverstoß gegen Glasgow weitergekommen?