Frage:
Seit wann dürfen im Fußball Auswechselspieler eingesetzt werden? Seit wann kann Spieler ausgewechselt werden?
Antwort:
Offiziell seit 1967, nach der Änderung der FIFA-Regel III. Seit diesem Zeitpunkt durfte ein verletzter Spieler pro Mannschaft ersetzt werden. Vor 1967 waren Auswechslungen in Pflichtspielen nicht möglich, in Freundschaftsspielen nach Absprache allerdings schon.
Ähnliche Fragen:
- Seit wann darf man im Fußball 3 Spieler auswechseln?
- Seit wann kann man im Fußball 2 Spieler auswechseln?
- Darf ein eingewechselter Spieler wieder ausgewechselt werden?
- Torwart auswechseln zusätzlich zu Feldspielern?
- Darf ein bereits ausgewechselter Spieler wieder eingesetzt werden?
Weitere Fragen zu:
auswechseln, Auswechselspieler, Auswechslung, einwechseln, Einwechslung, Spieler
damals hat man auch noch mit Verletzung weitergespielt, denn da waren Fussballer noch Mannsbilder und keine Weicheier imd Warmduscher wie heute!!
Vorangestellt, der heutige Wechselwahn gefällt mir nicht.
Aber wie Anfangs der 1960-er Jahre noch erlebt wurde dann Paul zum Paulchen als Verletzter auf Linkaußen rumhumpelnd. Der Reservist, welcher natürlich erst einmal mit dabei sein musste, konnte bei Bekanntgabe der Aufstellung seine Schuhe im Sportbeutel lassen. Besonders sportlich u. männlich wurde es dann, wenn eine Mannschaft in Unterzahl war. Die Möglichkeit zu wechseln vor mehr 50 Jahren war grundsätzlich eine gute Entscheidung. Zu der Zeit als dann ein- bis zweimal gewechselt werden durfte haben wir uns weiter manchmal unter der „Plumpe“ kalt geduscht.