Frage:
Wie oft hat Miroslav Klose bei der WM teilgenommen?
Antwort:
Die WM 2014 ist seine vierte Weltmeisterschaft. Er spielte auch schon bei der WM 2002, WM 2006 und WM 2010 für Deutschland.
Frage:
Wie oft hat Miroslav Klose bei der WM teilgenommen?
Antwort:
Die WM 2014 ist seine vierte Weltmeisterschaft. Er spielte auch schon bei der WM 2002, WM 2006 und WM 2010 für Deutschland.
Frage:
Wann erzielte Italien die wenigsten Tore bei einer WM?
Antwort:
Bei dem WM 1966. In 3 Spielen schoss Italien hier nur 2 Tore. 2014 egalisierte Italien den Negativrekord. Auch bei dieser WM schossen die Italiener nur 2 Tore in 3 Spielen.
Bei der WM 1962 schoss Italien in 3 Spielen nur 3 Tore. Bei der WM 1950 schoss Italien in 2 Spielen und bei der WM 2010 in 3 Spielen nur 4 Tore.
Frage:
Bei welcher WM schoss Deutschland die meisten Tore? Was ist die höchste Toranzahl Deutschlands bei einer WM?
Antwort:
Bei der WM 1954 in der Schweiz. Hier schoss Deutschland 7 Tore in der Vorrunde sowie 7 Tore im Entscheidungsspiel gegen die Türkei. 2 Tore im Viertelfinale, 6 Tore im Halbfinale und 3 Tore im Finale. Insgesamt 25.
Selbst wenn man die 7 Tore im Entscheidungsspiel nicht mitrechnet sind es zusammen immer noch 18 Tore.
Bei der WM 2014 hat Deutschland bislang (ohne das Finale) 17 Tore. Das sind genauso viel wie bei der WM 1970, bei der Deutschland insgesamt 17 Tore schoss, was bislang die zweit höchste Toranzahl ist.
Bei der WM 2014 schoss Deutschland insgesamt 18 Tore. Das ist die zweit höchste Toranzahl.
Bei der WM 1970 schoss Deutschland 17 Tore, was nun die dritt höchste Toranzahl ist.
Frage:
Welcher Bundesligaverein hat keine WM Teilnehmer in seinem Kader?
Antwort:
Bei Beginn der WM 2014 gab es nur drei ein Verein, der keine Spieler zur WM abstellen musste. Werder Bremen der VfB Stuttgart und der 1. FC Nürnberg.
Frage:
Welche Mannschaft erreichte bisher, wie Griechenland dieses mal bei der WM 2014, mit einem negativen Torverhältnis das Achtelfinale?
Antwort:
Folgenden Mannschaften schafften es nach den Gruppenspielen, mit einem negativen Torverhältnis ins Achtelfinale einzuziehen:
WM 2010
Gruppe B – Südkorea – 2. Platz – 5:6 Tore
WM 2002
Gruppe D – USA – 2. Platz – 5:6 Tore
WM 1990
Gruppe E – Uruguay – 3.Platz – 2:3 Tore (über die Rangliste der Gruppendritten)
WM 1986
Gruppe A – Bulgarien – 3. Platz – 2:4 Tore (über die Rangliste der Gruppendritten)
Gruppe E – Deutschland – 2. Platz – 3:4 Tore
Gruppe E – Uruguay – 3. Platz – 2:7 Tore (über die Rangliste der Gruppendritten)
Gruppe F – Polen – 3. Platz – 1:3 Tore (über die Rangliste der Gruppendritten)
WM 1966
Gruppe D – Nordkorea – 2. Platz – 2:4 Tore (Einzug ins Viertelfinale, da es kein Achtelfinale bei der WM 1966 gab)
WM 1962
Gruppe C – Tschechoslowakei – 2. Platz – 2:3 Tore (Einzug ins Viertelfinale, da es kein Achtelfinale bei der WM 1962 gab)
WM 1958
Gruppe 1 – Nordirland – 2. Platz – 4:5 Tore (Einzug ins Viertelfinale durch Sieg im Entscheidungsspiel, kein Achtelfinale bei der WM 1958)
WM 1954
Gruppe 2 – Deutschland – 2. Platz – 7:9 Tore (Einzug ins Viertelfinale durch Sieg im Entscheidungsspiel, kein Achtelfinale bei der WM 1954)
Gruppe 4 – Schweiz – 2. Platz – 2:3 Tore (Einzug ins Viertelfinale durch Sieg im Entscheidungsspiel, kein Achtelfinale bei der WM 1954)