Skip to content

Fussball-Fragen LogoFussball-Fragen

Sinnvolles und sinnloses (Halb)wissen rund um den Fußball.


Menu
  • Allgemein
  • Bundesliga
  • Deutschland
  • Spieler
  • Fußball-Regeln
  • Europameisterschaft
    • EM 2021 (17)
    • EM 2016 (45)
    • EM 2012 (13)
  • Weltmeisterschaft
    • WM 2022 (16)
    • WM 2018 (42)
    • WM 2014 (64)
    • WM 2010 (27)
  • International
  • WM 2022 Spielplan
  • Offene Fragen
  • Fußball Quiz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu

Was passiert wenn die Eckfahne bricht?

Erstellt am 28. Februar 2023 | Fußball-Regeln

Frage:

In einem Kreisklassenspiel bricht durch einen stürzenden Spieler die Eckfahnenstange dem Heimverein ist es nicht möglich einen entsprechenden Ersatz zu organisieren was ist zu tun?

Antwort:

Das ist gar nicht so einfach zu beantworten und hängt von der Auslegung des Schiedsrichters ab. Nach §1 der DFB Fussball-Regeln ist die Eckfahne obligatorisch, also verpflichtend.

Ebenso heißt es: Sollte die Beschaffenheit des Platzes […] eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet sein, so hat der Schiedsrichter den Platzverein aufzufordern, die Mängel zu beseitigen. Ist dies innerhalb einer angemessenen Frist nicht möglich, so fällt das Spiel aus.

D.h. in jedem Fall muss der Platzverein innerhalb einer gewissen Zeit eine neue Eckfahne aufstellen, das angemessen ist hier Auslegungssache des Schiedsrichters. Es findet sich in den Regeln aber auch der Hinweis: Ist die Zeichnung des Spielfeldes […] nicht mehr erkennbar, sind zusätzlich zu den fakultativen Mittelfahnen acht Hilfsflaggen zur Kennzeichnung der Strafräume einen Meter außerhalb der Begrenzungslinien aufzustellen. Stehen keine Hilfsflaggen zur Verfügung, sind auch sogenannte Hütchen zugelassen.

Hier könnte der Schiedsrichter darauf drängen, das als erstes die Mittelfahnen genutzt werden, danach analog zum Verfahren bei Schnellfall die Hilfsflaggen genutzt werden oder im Worst-Case die Ecke mit Hütchen gekennzeichnet wird.

Er könnte aber auch darauf drängen, das eine neue Fahne provisorisch gebaut wird. Es reicht eine beliebige mind. 1,5m hohe stumpfe Stange mit einer Fahne. Material und Beschaffenheit sind nicht vorgeschrieben.

Beides ist aber Auslegungssache des jeweiligen Schiedsrichters.

Auf Kleinfeldern im Juniorenbereich gelten abweichend der DFB-Regeln in den Kreisverbänden eigene Regelungen. Beispielweise ist in Brandenburg: Die Ecken des Spielfeldes sollten grundsätzlich durch Fahnenstangen sowie die Mittellinie und der Strafraum mittels Markierungshauben gekennzeichnet werden. Hier besteht also keine Pflicht eine Eckfahne aufzustellen, das Spiel könnte hier ohne Unterbrechung weitergehen.


  • Ähnliche Fragen:

    • Wie hoch sind Eckfahnen?
    •  
    • Was passiert wenn der Ball gegen die Eckfahne prallt?
    •  
    • Rote Karte für Auswechselspieler
    •  
    • Wann ist der Ball im Aus?
    •  
    • Auf welcher Feldgröße spielt die D-Jugend?
    •  





  • Weitere Fragen zu:

    Eckfahne, Schiedsrichter, Spielfeld

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Mit dem Abschicken des Kommentars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

    Suchen

    Mehr als 1000 Fragen und Antworten aus der Welt des Fußballs.

    Neuste Fragen

    • Kann ein Torwart eine rote Karte bekommen?
    • Was passiert wenn die Eckfahne bricht?
    • Wann war der 1. FC Köln das letzte Mal Tabellenführer?
    • Zählt ein Tor, wenn der Schiedsrichter den Ball abgefälscht hat?
    • Wer steigt aus der 2. Liga auf wenn der 2. und 3. punkt- und torgleich ist?

    Beliebteste Fragen der letzten Woche

    Meistkommentierte Fragen

    Beliebteste Fragen

    Blogroll

    • fussball-geld.de
    • Initiative Abwehrkette
    • Fritten, Fussball & Bier – Ein alternativer Fussball-Blog
    • Fussball-wetten.com
    • Liga Parkdrei

    Warum, Wieso, Weswegen?

    Viele der hier aufgeführten Fragen wurden an das Team von Eurofussballarchiv gestellt. Da es auch für den einen oder anderen von Interesse sein könnte, entstand 2009 dieses Projekt was sich mit deren Veröffentlichung und Beantwortung befasst.

    Ich möchte selber eine Frage stellen?

    1. Per E-Mail an:
    2. Per Kontaktformular
    3. Als registrierter Nutzer kannst du die Frage selber online einstellen.

    Ich möchte auf eine Frage antworten?

    1. Bei der jeweiligen Frage kann unter der Angabe einer gültigen E-Mail Adresse einen Kommentar hinterlassen werden.
    2. Per Kontaktformular
    3. Per E-Mail an:

    Häufigste Fragen zu:

    Absteiger Bayern München Borussia Dortmund Brasilien Bundesliga Champions League Deutschland DFB-Pokal EM EM 2016 England Europameisterschaft FC Schalke 04 Finale meiste Meisterschaft Nationalmannschaft Real Madrid Spiele Spieler Teilnahme Tor Tore Torwart Trainer Verein Weltmeisterschaft Werder Bremen WM WM 2014

    Fussball Fragen Übersicht

    Alle Themen auf einen Blick

    Meta

    • Anmelden
    • Einloggen
    •  RSS Beiträge
    •  RSS Kommentare
    ONLINELIGA.de Deutsche Online Fußballmeisterschaft
    Goalstar Fussballmanager
     

    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste     Blogverzeichnis
    Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

    © 2009 - 2023 Fussball-Fragen